Begeben Sie sich auf einen einzigartigen literarischen Roadtrip und entdecken Sie zahlreiche europäische Krimiautorinnen und -autoren.
Einführung
Der Reiseführer 22 Krimi-touren in Europa die man gemacht haben muss entstand aus einer verrückten Idee im Jahr 2022. Für dieses Langzeitprojekt sind wir mit unserem treuen vierbeinigen Begleiter Chatran im Wohnmobil quer durch Europa gereist – auf den Spuren von Krimiautorinnen und -autoren sowie der Schauplätze ihrer Romane. Diese Reise führte uns durch 19 Länder, wo wir fast 120 Autorinnen und Autoren getroffen und über 2’000 Orte fotografiert haben – darunter natürlich zahlreiche Tatorte!
Bevor wir loslegten, erstellten wir eine Liste mit über 1’000 Autorinnen und Autoren – mit dem Ziel, Krimiserien mit wiederkehrenden Ermittlerfiguren zu finden, in denen die Schauplätze eine bedeutende Rolle spielen. Diese Liste haben wir im Laufe unserer Recherchen und Gespräche mit Verlagen, Agentinnen, Agenten und Autorinnen und Autoren immer weiter verfeinert – während wir gleichzeitig mehrere hundert Krimis verschlungen haben.
Neben der Tatsache, dass wir vor allem Schriftstellerinnen und Schriftsteller auswählten, die in den vorgestellten Ländern geboren oder seit Langem dort ansässig sind, war ein weiteres wichtiges Kriterium die Verfügbarkeit ihrer Werke auf Französisch und Deutsch – den beiden Sprachen, in denen dieser Reiseführer erscheint.
Wie jede Regel hat auch diese ihre Ausnahmen: Wir haben einige noch nicht übersetzte Autorinnen und Autoren aufgenommen, die wir unbedingt vorstellen wollten (ein Hinweis an die Verlage!).
Dieser Guide lädt Sie ein, die Vielfalt der europäischen Kriminalliteratur zu entdecken – auf einer Reise durch fesselnde Handlungen und faszinierende Schauplätze.
Sie werden eine breite Palette an Autorinnen und Autoren kennenlernen: Klassiker, die das Genre geprägt haben, international bekannte Größen, etablierte Stimmen ihrer Länder und vielversprechende neue Talente. Ein wahres Fest für alle Krimifans!
Zu den unvergesslichen Momenten dieser Reise zählen die Begegnungen mit den Autorinnen und Autoren an den Originalschauplätzen ihrer Geschichten. Aus diesen inspirierenden Gesprächen sind exklusive Interviews und Videos entstanden, in denen sie ihre Lieblingsorte vorstellen und persönliche Empfehlungen teilen – für ein außergewöhnliches literarisches Reiseerlebnis.
Viel Spaß beim Lesen und gute Reise!
Benjamin & Marc
Einige der Autorinnen und Autoren, die wir getroffen haben
Karte der im Guide vorgestellten Autorinnen und Autoren
Der Guide und sein exklusiver Inhalt
Wie ist der Guide aufgebaut?
Jede der 22 Touren beginnt mit einer Einführung und einer Karte, die unsere vorgeschlagene Reiseroute zeigt – eine Inspiration für Ihre literarische Entdeckungstour und Ihre eigenen Reisen.
In jeder Tour stellen wir 7 bis 10 Autorinnen und Autoren vor, beschreiben ihr literarisches Universum und heben die Schauplätze ihrer Romane – in Fettschrift – im Text hervor.
Eine Rubrik „Nicht verpassen“ ergänzt jede Etappe mit Tipps zu Orten oder Aktivitäten.
Am Ende jeder Route teilen die Autorinnen und Autoren selbst ihre persönlichen Lieblingsorte in den Regionen, in denen ihre Geschichten spielen.
Unten finden Sie ein Beispiel :
Wie kann man auf die exklusiven Inhalte zugreifen?
Auf der ersten Seite jeder Route finden Sie einen QR-Code (zum Scannen mit dem Mobiltelefon) sowie einen Tourencode (zum Eingeben auf einem Tablet oder Computer). Diese führen zu einer Website, auf der jede Autorin und jeder Autor mit ihrem bzw. seinem literarischen Universum ausführlich vorgestellt wird.
Entdecken Sie dort ihre Biografie und Bibliografie, ein exklusives Interview, Videos mit persönlichen Reisetipps für unvergessliche Erlebnisse sowie zusätzliche, geolokalisierte Fotos.

Über uns
Marc Voltenauer
Ich wurde 1973 geboren und bin in Versoix aufgewachsen. Nach einem Theologiestudium arbeitete ich zunächst im Bankwesen und später in der Pharmaindustrie im Bereich Human Resources.
Mein erster Kriminalroman, Le Dragon du Muveran (Das Licht und dir ist Dunkelheit, Emons 2021), erschien 2015, gefolgt von Qui a tué Heidi? (Wer hat Heidi getötet?, Emons 2022) in 2017, der mit dem Preis „Bester französischer Krimi“ der Nouvelles voix du polar ausgezeichnet wurde. Mein dritter Krimi mit dem Kommissar Auer heißt L’Aigle de sang (Die Nacht des Blutadlers; Emons 2024.)
Der siebte Band der Ermittlungen meines Inspektors Andreas Auer, Ultimatum (Tödliches Ultimatum, Emons 2025), den ich gemeinsam mit Nicolas Feuz geschrieben habe, wurde 2025 veröffentlicht.
Außerdem habe ich mehrere Jugendromane beim Verlag Auzou geschrieben (Reihe Tatort Schweiz) und zusammen mit Benjamin den Reiseführer 111 Orte in den Waadtländer Alpen, die man gesehen haben muss (111 Lieux des Alpes vaudoises à ne pas manquer, 2022) für Emons Verlag verfasst.
Benjamin Amiguet
Ich wurde 1986 geboren und bin in Gryon aufgewachsen. Mehrere Jahre lang arbeitete ich im Tourismusmarketing – zunächst bei der Tourismusorganisation des Kantons Waadt, später beim Schweizer Tourismus-Verband in Bern – bevor ich einige Jahre bei den Transports publics du Chablais tätig war.
Gemeinsam mit Marc habe ich den Reiseführer 111 Orte in den Waadtländer Alpen, die man gesehen haben muss (111 Lieux des Alpes vaudoises à ne pas manquer, 2022) sowie zwei Jugendromane beim Verlag Auzou geschrieben.























































































































